Was ist Bagasse?
Bei Bagasse handelt es sich um ein Nebenprodukt der Zucker Produktion. Das Zuckerrohr wird in Mühlen verarbeitet, in denen der Saft aus den Pflanzen herausgepresst wird. In vielen Fabriken wird das Zuckerrohr auch mit sogenannten Diffuseuren bearbeitet, die den enthaltenen Zucker extrahieren (Diffusionsprozess). Der Saft wird in den vorgesehenen Absetzer abgeleitet und zurück bleibt die Bagasse. Diese wird separiert gelagert um dann anschließend weiterverarbeitet. Bei etwa 100 Tonnen Zucker aus dem Zuckerrohr fallen ca. 34 Tonnen Bagasse mit an.
Anders als beispielsweise PLA ist Bagasse ein rein biobasiertes Material, welches auch vollständig kompostierbar ist. Beim Zerfallsprozess setzt Bagasse Nährstoffe frei, die das Kompostprodukt zusätzlich bereichern. Es ist wasserundurchlässig, fettresistent, hitze- und kältebeständig und eignet sich somit hervorragend für Essen to Go.
Wie wird Bagasse genutzt?
Verwendet wird Bagasse in der Chemie, Industrie und in der Viehzucht.
Bagasse besteht aus ca. 50% Cellulose, ca. 30% Hemicellulose und zu ca. 20% aus Lignin. Es kann, wie auch bei der Zuckerproduktion, als Festbrennstoff genutzt werden. Hier wird die Energie der Verbrennung zur Erzeugung der Energie und Wärme während der Zuckerproduktion genutzt.
Wenn das Lignin entfernt und der Rest mit Zuckerrohrmelasse und eiweißreichen Futtermitteln gemischt wird, kann diese Mischung auch an Vieh verfüttert werden.
Die Hauptnutzung von Bagasse ist aber die Herstellung von Verpackungs- und Baumaterialien. Besonders im To-Go Bereich ist Bagasse als Verpackungsmaterial sehr stark vertreten.
HUTNER Take Away Verpackungen aus Bagasse
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Take Away Verpackungen aus Bagasse:
> Hamburger Box im klassischen Burgerformat
> Menübox in verschiedenen Ausführungen
> Menüteller in verschiedenen Ausführungen
> Suppenschale mit geeignetem Fassungsvermögen
> Salatschalen in verschiedenen Größen
Unser Tipp: Bitte entsorgen Sie Bagasse Produkte richtig! Wenn Sie Bagasse im Restmüll entsorgen wird diese einfach mit dem Müll verbrannt und verliert den Vorteil der Kompostierbarkeit. Wichtig ist aber, dass sie die Bagasse Produkte nicht einfach in der Umwelt entsorgen. Es müssen bestimmte Voraussetzungen (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) erfüllt werden, damit sich das Material abbauen kann. Bitte entsorgen sie diese daher fachgerecht in Ihrem Kompost oder der Biotonne.