seit über 20 Jahren tausende Stammkunden
eigenes Warenlager | schnelle Lieferung
kostenlose Fachberatung: +49 (0) 83 74 / 49 89 0-00

Neue Verpackungstrends 2025

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Produktverpackungen die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen können. Sie sind kreative Hingucker, essenzielle Botschafter einer Marke und ein entscheidender Faktor für den Markterfolg. In den letzten Jahren legen Konsumenten zunehmend Wert auf innovative und ansprechende Verpackungen, die nicht nur funktional sind, sondern auch Emotionen wecken und Markenidentitäten stärken. Halten wir kurz inne und betrachten die Trends & Entwicklungen für das Jahr 2025, und wie diese in Ihr Verpackungsdesign integriert werden können.

Erfolgreiche Produktverpackungen - im Hinblick auf die neuen Trends und Entwicklungen

In der sich rasant wandelnden Welt der Verpackungen zeichnen sich für 2025 fesselnde Trends ab. Die Trends 2025 sprechen über eine spannende Mischung aus mutigen Farben, nachhaltigen Materialien und innovativen Drucktechniken. Viele Firmen und Marketingabteilungen setzen auf Umweltfreundlichkeit, Interaktivität und ein starkes visuelles Erlebnis, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Wer diese Trends frühzeitig integriert, schafft eine gelungene Verpackung und erreicht mehr Neukunden.

Vorteile einer gelungenen Verpackung:

  • Effektives Marketinginstrument – Verpackungen als dauerhafte Werbeanzeige am Point of Sale.
  • Erhöhter Produktwert – Hochwertige Verpackungen lassen das Produkt wertvoller erscheinen
  • Mehr Markenstärke – Ein gelungenes Design stärkt die Wiedererkennung und das Vertrauen.
  • Höhere Kaufwahrscheinlichkeit – Kunden greifen eher zu optisch ansprechenden Produkten.
  • Bessere Kundenbindung – Eine wertige Verpackung fördert Wiederholungskäufe.

Eine gelungene Verpackung trägt zur Kundengewinnung bei, indem sie Aufmerksamkeit erzeugt. Wer die Trends kennt und am Puls der Zeit bleibt, spricht die Konsumenten von morgen gezielt an.


Minimalistisch, nachhaltig, praktisch - Das sind die neuen Verpackungstrends 2025


► Minimalistisches Design für mehr Einfachheit & Prägnanz | Durch die Einfachheit des Verpackungsdesigns wird das Produkt noch mehr in den Vordergrund gerückt. Klar strukturierte Informationen auf der Verpackung werden sofort wahrgenommen und verständlich übermittelt. Auch Transparenz spielt eine wichtige Rolle, womit man bei den Kunden punkten kann. Viele Firmen setzen Einfachheit ein, um das Produkt noch stärker in den Vordergrund zu stellen. Dabei geht es um Designs, die leicht zu entschlüsseln sind und ein Gefühl von Vertrauen und Klarheit vermitteln. Auch im Bereich der Material-Produktion steuern wir auf eine spannende Zukunft zu. Es gibt immer mehr Möglichkeiten, jedoch wird auch hier Prägnanz und Einfachheit bevorzugt.

► Nachhaltigkeit und klimafreundliche Materialien | Verbraucher legen zunehmend Wert auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Produktionsprozesse. Begriffe wie die Natur, Wohlbefinden, Kommunikation, Beziehungen sowie echte Nähe werden immer öfter verwendet und entwickeln sich zu Lebensphilosophien. Yoga, Meditation und Wellness werden immer häufiger praktiziert. Man sieht, dass die eigene Gesundheit sowie die von der Natur immer wichtiger wird und dies spiegelt sich auch auf der Ebene der Verpackungen wider. Der Klimawandel ist auch ein großes Thema geworden. Verbraucher erwarten umweltzertifizierte Materialien und individuelle Verpackungslösungen, bei denen im Design umweltfreundliche Aspekte berücksichtigt werden. Erfolgreiche Verpackungslösungen kombinieren Ästhetik und Umweltbewusstsein durch recycelbare oder biologisch abbaubare Materialien und Stoffe.

► Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit | Neben dem optischen Aspekt spielt die Funktionalität eine wichtige Rolle. Langsam reicht es nicht, dass eine Verpackung ihre Produkte schützt und informiert. Sie sollte auch mehr leisten, zum Beispiel die Möglichkeit bieten, für andere Zwecke verwendet zu werden. Eine tolle Baumwolltasche aus 100% natürlicher Baumwolle kann zum Beispiel als leichte Tragetasche oder Rucksack wiederverwendet werden. Es gibt zahlreiche kreative Ideen, eine Verpackung vielseitig einsetzbar zu machen. Wiederverschließbare Behälter mit Mehrfachnutzungsoption, kompakte Verpackungen mit wenig Platzbedarf im Lager oder QR-Codes auf der Produktverpackung sorgen für mehr Benutzerfreundlichkeit und unterstützen somit das Branding.


Minimalistisches Design Minimalistisches Design Minimalistisches Design Minimalistisches Design


Moderne Verpackung - Farben, Materialien, Drucktechniken

Das moderne Verpackungsdesign 2025 ist eine spannende Mischung aus mutigen Farben, nachhaltigen Materialien und innovativen Drucktechniken.

► Farben – Mut zur Ausdrucksstärke
2025 steht im Zeichen kühner Farbkombinationen, die Aufmerksamkeit erregen und die Markenbotschaft verstärken. Besonders angesagt sind:

  • Leuchtende Neon- und Holografie-Effekte sorgen für ein futuristisches Gefühl - beliebt in der Beauty- und Technikbranche
  • Natürliche Erdtöne, wie z.B. warme Beige-, Oliv- und Sandfarben, reflektieren Nachhaltigkeit und Umweltschutz
  • Sanfte Farbübergänge verleihen Verpackungen eine moderne und dynamische Optik
  • Kontraste und Monochrom-Looks, wie zum Beispiel kräftige Schwarz-Weiß-Kombinationen, setzen klare Statements

► Materialien – Nachhaltigkeit im Fokus
Der Trend zu umweltfreundlichen Verpackungen wird immer dominanter. Neue Materialien kombinieren Umweltbewusstsein mit Funktionalität:

  • Biologisch abbaubare Materialien, wie zum Beispiel Zuckerrohr bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikmaterialien
  • Verpackungen aus recyceltem Papier und Karton oder FSC-zertifizierte Materialien (Recycling Tüten oder FSC Papiertaschen)
  • Mehrweg- und nachfüllbare Verpackungen, die immer öfter in der Kosmetik- und Lebensmittelbranche ihre Anwendung finden
  • Transparente Materialien (klare oder halbtransparente Verpackungen) aus recyceltem PET schaffen Vertrauen und lassen den Inhalt sichtbar werden

Nachhaltige Verpackungen setzen auf den Einklang mit der Natur, indem sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und biologisch abbaubar sind. In der Branche der Food Verpackungen wird zunehmend auf Materialien fokusiert, die kompostiert werden können. Die Balance zwischen Umweltschutz und Funktionalität wird für Verbraucher immer wichtiger.


► Drucktechniken – Innovation trifft Nachhaltigkeit
Drucktechnologien entwickeln sich weiter, um sowohl ästhetischen als auch umweltfreundlichen Erwartungen gerecht zu werden:

  • Wasserbasierte und UV-härtende Druckfarben - frei von Lösungsmitteln und reduzieren die Umweltbelastung
  • Interaktive Drucktechniken, AR-Technologien und digitale Wasserzeichen verbinden physische Verpackungen mit digitalen Inhalten und verbessern somit das Kundenerlebnis
  • 3D- und Reliefdruck schaffen Struktureffekte auf Verpackungen und bieten somit ein haptisches Erlebnis

Naturbraun als Trendfarbe

Mit der Erde verbunden

Naturbraun symbolisiert Nachhaltigkeit, Authentizität und eine tiefe Verbindung zur Natur. Setzen Sie auch auf Erdverbundenheit, Umweltbewusstsein und schlichte Eleganz! Besonders in minimalistischen Verpackungsdesigns spielt die Farbe "naturbraun" eine zentrale Rolle. Sie wird oft mit monochromen Akzenten oder dezenten Prägungen kombiniert, um eine edle und zugleich umweltfreundliche Optik zu erreichen. Durch seinen zeitlosen und ruhigen Charakter spricht Naturbraun gezielt Konsumenten an, die Wert auf natürliche Ästhetik und Nachhaltigkeit legen. Ob in der Lebensmittel-, Kosmetik- oder Modebranche - diese Farbe lässt sich vielseitig einsetzen. Die Zukunft spricht für verantwortungsbewusste Markenidentität!

Zukunftsprognose 2030 - Intelligente Verpackungen

Wie wird die ideale Produktverpackung im Jahr 2030 aussehen? Sicher haben Sie mit dem Gedanken gespielt, wie Ihre Produkte in 10 Jahren aussehen werden, wie sie verpackt werden oder welche dann die Welt der Produktverpackungen beherrschen. Es kann sein, dass in der weiten Zukunft intelligente Verpackungen maximaler Nachhaltigkeit und technologischer Innovation im Vordergrund stehen. Zu 100% biologisch abbaubaren Materialien mit ihrer unbegrenzten Wiederverwendbarkeit werden eine Reihe von Herstellern und auch Verbraucher begeistern.

Aber was sind intelligente Verpackungen? Sind es Produktverpackungen, die den Zustand des Inhalts über Sensoren anzeigen oder sich je nach Bedarf anpassen? Oder werden sich die Druckfarben noch stärker an der Natur orientieren, sanfte Erdtöne, beruhigende Grünnuancen oder innovative, lichtreflektierende Pigmente enthalten, die den Energieverbrauch bei der Produktion senken? Die Zukunft ist ungewiss, genau das macht sie so charmant. Eins ist sicher - die ideale Verpackung der Zukunft wird alle Ressourcen nutzen, die zur Verfügung stehen.



Das könnte Sie interessieren:

Plastiktütenverbot ab Januar 2022 - Was Sie alles wissen müssen

Haben Sie das schon gewusst? Ab Januar 2022 tritt die neue Änderung des Verpackungsgesetztes in Kraft.

Papiertüten oder Plastiktüten für die Umwelt?

Plastiktüten sind praktisch, denn sie sind leicht und reißfest. Allerdings sind sie nicht gut für unsere Umwelt, da sie jede Menge Plastikmüll produzieren. Papiertüten hingegen sind zwar nicht so stabil, dafür aber umso beliebter.

Neu im Sortiment - Nachhaltige COEX Plastiktüten aus 50 my starker Folie

Stabile COEX Folie (koextrudierte Folie), aus mehreren Schichten, bestehend aus 20% Neu-Granulat und außen aus 80% Recycling-Granulat neu in unserem Sortiment.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...