tausende erfolgreiche Stammkunden
eigenes Warenlager   |   schnelle Lieferung
kostenlose Fachberatung: +49 (0) 83 74 / 49 89 0-00

Steigende Papierpreise – Wieso der Rohstoff immer teuer wird

Steigende Papierpreise - bis Ende 2018 konnte auf dem globalen Markt eine Preiserhöhung von bis zu 10 Prozent festgestellt werden.

Aus welchem Grund diese Erhöhungen stattfinden und wie sich diese auf den Markt auswirken, haben wir Ihnen hier kurz zusammengefasst.

Einflussfaktoren der Preisentwicklung

Der Herstellungsprozess selbst hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Auch bei der Zusammensetzung der verwendeten Rohstoffe gab es keine Änderungen, die zu einer Erhöhung hätten führen können. Allerdings gab es einen Anstieg bei den Rohstoff- und Logistikkosten. Der Grund hierfür ist die stark zunehmende Nachfrage an Papier aus dem asiatischen Raum. Besonders China verbraucht immer mehr Papier für ihre Papierindustrie.

Hinzu kommt ein steigender Preis für Altpapier, welches bei der Papierproduktion benötigt wird. Daher wird auch dieses in den letzten Jahren verstärkt in Nicht-EU-Länder geliefert.

Leider kam diese Erhöhung für den Papiergroßhandel sehr überraschend! Die Jahre zuvor gab es eine deutliche Übersättigung des Marktes und daher auch immer weiter sinkende Preise. Viele Produktionen mussten als Folge dieser Übersättigung geschlossen werden. Eben diese fehlen natürlich aktuell um die große Nachfrage bezwingen zu können.

 Bild_1200x360_BLOG-Papier-Rohstoff-Papiermaterial-Papierprodukte-Zeitung

Auswirkungen auf den Markt

Natürlich wirken sich diese Veränderungen auf alle Branchen aus, die mit Papierprodukten arbeiten. Ganz besonders Druckereien und Verpackungsbetriebe sind hiervon stark betroffen. Tragetaschen, Etiketten und Kassenrollen – all diese Hersteller kämpfen mit wachsenden Rohstoffpreisen und sind gezwungen Ihre Preise anzupassen um keinen Verlust zu erwirtschaften.

Hinzu kommt natürlich auch, dass die Importzölle auf dem asiatischen Markt die Verfügbarkeit für diese Rohstoffe deutlich einschränken. Somit steigen auch die Preise für den Transport entlang der Handelsstrecke stark an. Die Ausweitung von einigen mautpflichtigen Straßen seit Mitte 2018 ist mitunter ein Grund für die wachsenden Transportkosten.

Leider können aber die erhöhten Preise der verschiedenen Papierprodukte die steigenden Rohstoffpreise nicht komplett auffangen. Im Bereich des Zeitungsdrucks lässt sich das anhand von eindeutigen Zahlen darstellen:

Seit Anfang 2018 sind die Preise für Papierprodukte um nur 0,8 Prozent erhöht worden. Die Tonne Papiermaterial wurde von 425 Euro auf 485 Euro erhöht. Hierbei handelt es sich um eine deutliche Erhöhung von rund 14 Prozent!

Die einzige Möglichkeit um sich selbst vor einer möglichen Produktionsschließung zu retten ist, sich mit anderen Herstellern zusammenzuschließen um gemeinschaftlich die Rohstoffe einzukaufen und die Kosten anschließend zu teilen.

 Passende Produkte für den Endverbraucher

Für den Endverbraucher führt der Preisanstieg im Bereich der Papierprodukte natürlich auch zu einigen Gemütsverstimmungen. Im ersten Moment sieht der Kunde nur einen Preisanstieg, ohne verstehen zu können, dass der Hersteller leider keine andere Wahl mehr hat, als seinen Preis nach und nach an den Markt anzupassen. Um der schlechten Laune direkt entgegenwirken zu können, sollten Sie und Ihre Mitarbeiter einige Argumente bereithalten, die einen Einspruch charmant entkräften können.

 Qualitätsprodukte von HUTNER

Mit HUTNER treffen Sie die richtige Wahl! Sie erhalten ein umfangreiches Sortiment im Bereich Tragetaschen, Thermorollen und Preisetiketten. Natürlich erhalten Sie bei uns auch Tragetaschen, Preisetiketten und Produktetiketten mit individuellem Aufdruck, angepasst an Ihre Vorstellungen und Wünsche.

Banner_1200x360_BLOG-Artikel-Kontakt

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.