Wir haben Sie bereits im Juli in unserem Blog über Rohstoffknappheit informiert, dass auch die Preise für den Rohstoff Papier immer weiter ansteigen.
Auch jetzt im Oktober steigen die Papierpreise weiterhin rasant an! Vor allem Altpapier und Zellstoffe, die zur Papierherstellung benötigt werden, werden immer teurer. Die Großhandelspreise für gemischte Papiere haben sich im September 2021 im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht.
Woher kommt die Altpapierknappheit?
Reststoffe von Papier und Pappe waren zuletzt um 147% teurer. Importiertes Altpapier kostete im Schnitt 75% mehr als noch im September 2020. Holz- und Zellstoff, der beispielsweise zur Toilettenpapierproduktion verwendet wird, wurde um knapp 46% erhöht.
Die sinkende Produktion von „grafischen Papieren“ zum Bedrucken, Beschreiben und Kopieren hat unter anderem zu dem Mangel an Altpapier geführt. Im Jahr 2010 waren es noch 6,62 Millionen Tonnen, 2019 dann nur noch 5,07 Millionen Tonnen Altpapier.
Natürlich spielt auch hier der Ausbruch der Corona-Pandemie eine große Rolle. Durch die abgesagten Veranstaltungen wurden kaum Flyer oder andere Werbematerialien gedruckt. Dadurch ging die Altpapierproduktion im Jahr 2020 um weitere 11,5% zurück und liegt dadurch nur noch bei 4,49 Millionen Tonnen.
Insgesamt sprechen wir hier von einem Rückgang um fast ein Drittel, innerhalb der vergangenen zehn Jahre.
Zeitgleich haben auch die Verlage den Umfang ihrer Zeitungen reduziert, wodurch die Produktion von Zeitungsdruckpapier stark abgenommen hat. 2020 wurde rund 43% weniger Zeitungsdruckpapier hergestellt als noch im Jahr 2021. Dieses fehlt jetzt natürlich ebenfalls für die Wiederverwertung.
Steigende Papierpreise bei HUTNER
Leider sind auch wir und unsere Papierprodukte, wie Tragetaschen, Etiketten und Thermorollen von der Materialpreiserhöhung betroffen.
Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, dass wir unsere Produktpreise an die aktuelle Situation anpassen mussten.
Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen!